Nachgeladen
Beratung von Studierenden

Thesen
- Der Sprechstunde kommt durch den direkten Kontakt zwischen Lehrperson und Studierenden eine hohe Bedeutung zu.
- Ein Sprechstundengespräch hat vier typische Phasen, die Sie als Lehrperson aktiv gestalten können.
- In der Beratung Studierender spielen die Beziehungsarbeit und die direkte Unterstützung der Lernenden eine wichtige Rolle.
- Es ist nicht leicht, eine angemessene Balance zwischen „Fordern“ und „Fördern“ zu finden.
- „Empowerment-Fragen“ helfen, Stärken und Kompetenzen der Studierenden in den Fokus zu nehmen.
- Lehrende sind oft die erste Anlaufstelle für studentische Anliegen, aber nicht immer die richtige Ansprechperson. Klären Sie daher Anliegen der Studierenden mit diesen genau ab.